Monthly Archives: Dezember 2012

Rückblicke

22.2.2013 Kulturverein Klangfestival & Gallnsteine – Ken Vandermark Trio und Broken Heart Collector

Fotos von der Veranstaltung

https://picasaweb.google.com/Gallnsteine/20130222Klangfestival

Der von Claudia Czimek in eine surreale Traumwelt verwandelte Pfarrsaal wird von drei außergewöhnlichen Gruppen bespielt. Ein Quintett bestehend aus Margaret Unknown/Rosi Rehfrom/Katharina Ernst/Mario Rechtern und der lengendären Sängerin Linda Sharrock spielt roh, frei und zerberstet dabei traditionelle Grenzen des Jazz.
Die schauderlich-schöne Musik von Broken Heart Collector erbaut brutal zärtliche Gebilde und wühlt in den Trümmern unseres Seins. Ken Vandermark/Christof Kurzmann/Martin Brandlmayr jonglieren präzise mit Schallwellen – experimentell, virtuos, very good! Bitte kommts‘ doch!
p>lakat_A2_kompr
Broken Heart Collector
BHC_klein

Rückblicke

29.12.2012 Open Mic Night

Fotos von der Veranstaltung

https://picasaweb.google.com/Gallnsteine/20121229OpenMicNight

 

Samstag 29. 2012 20:00 Cafe Vernissage

openmicnight_posterA2

Vorrausgesetzt die Maya haben sich mal wieder im Kalendaer geirrt ist dies ein Pflichttermin für alle Tschernuths: Open Mic Night im Vernissage Gallneukirchen mit Singer/Songwritern aus dem Mühlviertel und Freunden, die man vermutlich nur alle 10 Jahre auf einer Bühne bewundern kann. Mit dabei on Stage: Bianca (bekannt von Melody Current), der Poemer Clan feat. Greg (bekannt von Beat about the Bush), (S)Teffi T., JD bekannt als your most friend(ly) yak, FloG.to tha FLoL., Con-Man, Erwin D. und viele mehr tba.

Mit Freunden, Verwandten, Lebenspartnern, Kindern, Eltern, dem Postboten und (A1) Installateuren die weihnachtliche Adventstimmung verlängern und den Klang des kommenden Jahres vorfeiern. Von Infinite Sadness bis Himmelhochjauchzende Chören, Sozialkritischen Texten bis Surfer Style Rock, Liebesliedern und Heiratsschwindel aus eigener Feder und teilweise geschmückt mit fremden Fendern wird so einiges geboten.

Rückblicke

Lesung Kurt Mitterndorfer „Köpfe“ Fr.11.Okt.2013 20:30

Fotos von der Veranstaltung

https://picasaweb.google.com/Gallnsteine/20131011LesungKurtMitterndorferKopfe

Im Atelier des Warschenhofergut’s Gallneukirchen, Punzenberg 9
Eintritt: 8,00€ Erw., 4,00€ unter 25, 6,00€ Mitgl.
Vorverkauf Oberbank Gallneukirchen, Reservierung auf der Homepage und Abendkassa.

K. M
KÖPFE
Die Gallnsteine laden zu einer interresanten Lesung am Warschenhofergut ein.
Der Linzer Autor Kurt Mitterndorfer liest aus seinem Programm „Köpfe“.
Begleitet wird er von dem Cellisten Stephan Punderlitschek .

Vielen wird Kurt Mitterndorfer noch bekannt sein als Gründer des Lehlingstheaters, später als freie Theatergruppe „Unser Theater” eines der ersten und erfolgreichsten Stegreiftheater Österreichs, große Erfolge in Österreich und Deutschland.
Der Musiker: Stephan Punderlitschek, Cello
Der Autor: Kurt Mitterndorfer

Der Idealfall:
Die Zeichnungen hängen an den Wänden, der Zeichner steht dabei, beantwortet vor Beginn der Lesung Fragen des Publikums, verkauft bis zum Ende des Abends alle Bilder, der Autor sitzt vor den Kopf-Zeichnungen, neben ihm der Musiker. Der Autor liest einige seiner Kurzgeschichten, geschrieben als Reaktion auf die Kopf-Zeichnungen. Der Musiker spielt dazwischen oder dazu.
http://www.mitterndorfer.at/

Rückblicke

08.03.2013 TIPTONS SAXOPHONE QUARTET AND DRUMS (USA/A)

Fotos von der Veranstaltung

https://picasaweb.google.com/Gallnsteine/20130310Tiptones

 

20:30 Gasthaus Penkner/Steinbach

Eintritt 14€ Erwachsene, 12€ Mitglieder, 7€ unter 25 Jahren
Karten auch an der Abendkassa!

Tiptons

Tiptons info:

TIPTONS SAXOPHONE QUARTET AND DRUMS (USA/A)
Amy Denio: alto sax, clarinet, voice
Jessica Lurie: alto & tenor sax, voice
Sue Orfield: tenor sax, voice
Tina Richerson: baritone sax, voice
Robert Kainar: drums
Mit satten Saxofonsätzen, virtuosen Improvisationen und leidenschaftlichem Gesang wissen die vier Frauen aus Seattle und ihr Schlagzeuger seit ihrer Gründung 1988 als Billy Tipton Memorial Saxophone Quartet immer wieder zu begeistern. Der Bandname ist kürzer geworden, die Tourneen länger, der Spaß größer und die Konzertsäle sind meist ausverkauft.
Handfester New Orleans-Jazz gepaart mit Balkan-Grooves, südamerikanischen Rhythmen oder Klezmer-Anklängen: Für die Tiptons scheint es in der Musik keine Grenzen zu geben. Jedenfalls keine, die man nicht überschreiten dürfte.
Der von ihnen präsentierte Stilmix ist dabei aber nicht nur äußerst stimmig, sondern ebenso überraschend und packend.