Leider Ausverkauft!!!
Nach 40 Jaren beendet Roland Neuwirth seine Konzerttätigkeit
Er hat über 20-mal bei uns Gallnsteinen gastiert, und alle Konzerte fanden im Gasthaus Penkner statt.
Roland Jos. Leop. Neuwirth
Wienerliedkomponist & Autor
Sänger & Kontragitarrist
geb. am 31. Oktober 1950 in Wien
Der Leiter der „Extremschrammeln“ schrieb an die 300 Lieder für Duo- und
Schrammelbesetzung, darüberhinaus Tänze, Walzer,und Neutöner, einige Orchesterwerke,
Theater-, Film- und Hörspielmusik. Sein Ensemble besteht seit 1974 und hat bis dato 11
Tonträger eingespielt.
Neuwirth steht mit seinem Ensemble für die Erneuerung des Wienerliedes, erhielt dafür 1984
den Sonderpreis der Stadt Wien, wurde 1994 mit dem Nestroy-Ring und 2002 mit dem
Silbernen Ehrenzeichen der Stadt Wien geehrt.
Schon 1957 erster Versuch eines Gedichtes. 1963 autodidaktischer Beginn an der Gitarre,
1968 am Bass in diversen Jazzformationen, dann Blues und Rock, neben demBrotberuf des
Schriftsetzers in einer Partezetteldruckerei. 1973-1977 Studium an der Hochschule für Musik
und darstellende Kunst in Wien. Währenddessen, auf die Idee seines Vaters hin, Gründung
der „Neuwirth Schrammeln“ und Tätigkeit als Musiklehrer. 1983 Geburt der rockigen
Schrammelmusik und durch einen Journalisten Umbenennung in „Extremschrammeln“. Ab
etwa 1985 Berufsmusiker und seit 1988 exklusiv bei Warner Music Austria unter Vertrag.
Nach der Fusion von Schrammelmusik und Pop-Sound auf seiner ersten Warner-CD „Guat
drauf“, schließlich – nach oftmaligem Wechsel der Streicher – die neue klassische
Besetzung mit dem spezifischen Klang: Roland Neuwirth (Gesang und Kontragitarre), Doris
Windhager (Überstimme), Manfred Kammerhofer (1. Geige), Tscho Theissing (2. Geige) und
Walther Soyka (chromatische “Knöpferl“-Harmonika). Seit Anfang 2003 spielt Gigi Skokan
die chromatische Knopfharmonika. Die höchste Auszeichnung erhielten seine Schrammeln
nicht nur durch die Arbeit mit den Dichtern H.C. Artmann und Ernst Jandl, sondern, dass sie
verstorbenen Fans die letzte Ehre erweisen durften. Neben der Herausgabe des Buches „Das
Wienerlied“ (Zsolnay) und einer CD-Anthologie „Die besten Schrammeln“ mit historischen
Aufnahmen (Trikont) ist Neuwirth immer wieder als Gastdozent an Schulen, darunter auch an
der Wiener Musikuniversität, tätig.
Neben regelmässigen Tourneen durch Österreich, auch Konzertreisen in Deutschland,
Kroatien, Bosnien, Frankreich, Griechenland, Afrika, den USA und Kanada. Zahlreiche
Auftritte in Film und TV, zwei Fernsehportraits.
Eintritt: 27 Euro, Mitglied: 23 Euro, unter 25 Jahre: 13,50 Euro