Freitag
Gemütlicher Punsch Cafe Kowalski 19:00 Uhr
Donauweibchen
„Die Liebe hört niemals auf“ Saal Bethanien (Konzert) 20:00 Uhr
….. um sie zu finden ward Er uns geboren.
Gedanken und Lieder über die Liebe
Die zum Thema ausgewählten Texte erzählen von Situationen, Erfahrungen, Empfindungen und Sehnsüchten wie wir alle sie kennen- dazu auch existenzielle Fragen, Lebensmodelle und Grenzerfahrungen zum Menschsein im Hier und Jetzt.
Monika Holzmann – Texte und Songs, Angela Dobretsberger – Akkordeon
Samstag
Beginn Standlmarkt 10:00 Uhr
Herta Eule und ihre Freunde Aula Bücherinsel 11:00 Uhr
Kinderbuchpräsentation Peter Kumar-Reichenberger
Das Kinderbuch für Kinder von 1 bis 8 Jahren ist ein Solo-Projekt von Peter Kumar-Reichenberger mit eigen en Illustrationen, bunt-lustigen Gedichten, Geschichten und selbst komponierten Liedern. Peter Kumar-Reichenberger und Charly Schwarz laden Sie zu einer abwechslungsreichen Reise: musikalische Gitarrenbegleitung und die im Buch inkludierte Bonus-CD animiert die Kinder zum Springen, Hüpfen, Tanzen und Singen.
Jagdhornbläser Engerwitzdorf Eingang Bethanien 11:30 Uhr
Patagonien Quartett Matinee Saal Bethanien 12:00 Uhr
Los Momentos – Ein vorweihnachtlicher Gruß aus Lateinamerika
Das Patagonien Quartett gründete sich 2011 in Wien aus vier lateinamerikanischen Musikern. Im Ensemble vereinen sich Geige (Christian Kausel), Violoncello (Daygoro Serón), Kontrabass (Maximiliano Igor) und Gitarre (Alejandro López). Jedes Mitglied der Gruppe hat seinen musikalischen Werdegang in Lateinamerika begonnen und kam dann nach Österreich, um eine höhere musikalische Ausbildung zu absolvieren. So haben sich die Wege von drei Chilenen und einem Kolumbianer in Europa gekreuzt.
Im Mittelpunkt ihres Repertoires steht die populäre lateinamerikanische Musik, mit der sie in ihren Heimatländern aufgewachsen sind.
Das gesamte Repertoire des Patagonien Quartetts wurde von Daygoro Serón (Cello) arrangiert und perfekt auf die einzigartige Besetzung des Ensembles abgestimmt. Mit seinem vielfältigen Repertoire und seinem unverwechselbarem Klang hat sich das Patagonien Quartett bereits einen Platz in der österreichischen Musikszene erarbeitet. Besonders gefördert wird das Quartett seit 2013 von der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now. Mit der Unterstützung des chilenischen Kulturministeriums hat im Sommer 2015 eine Tour durch Chile stattgefunden. Außerdem treten sie in der Konzertreihe „Imperial Talents“ im Wiener Hotel Imperial auf und haben im Sommer 2015
ihre erste CD aufgenommen.
Jagdhornbläser Engerwitzdorf vor Bethanien 14:00 Uhr
Herta Eule und ihre Freunde Aula Bücherinsel 14:00 Uhr
Kinderbuchpräsentation
Peter Kumar-Reichenberger
Märchenviertelstunde Pfarrzentrum Untergeschoß 15:00 Uhr
Mit Frau Ulrike Gratschmayr am Spinnrad
Gallnblosn vor kath. Pfarrkirche 15:00 Uhr
Spring Singers kath. Pfarrkirche 16:00 Uhr
Wir, die Spring Singers Gallneukirchen, sind ein gemischtes Ensemble bestehend aus ehemaligen Jugendchorsängerinnen, deren Freundinnen und Freunden – ein ausgewachsener Jugendchor sozusagen. Christa Gratzer leitet mit der Unterstützung ihres Mannes Franz unseren Chor. Wir genießen jede Minute des gemeinsamen Singens und Springens und freuen uns auf die halbe Stunde voller vorweihnachtlicher und weihnachtlicher Lieblingslieder.
Licht-Raum-Gesang kath Pfarrkirche 17:30 Uhr
Die katholische Pfarrkirche, Ort der Ruhe und Besinnung im besonderen Licht bei Taize Gesängen
Jagdhornbläser Engerwitzdorf vor Bethanien 18:00 Uhr
Die Heilkraft des Räucherns Aula Bücherinsel 18:00 Uhr
Räuchervortrag und Buchpräsentation
Mit heimischen Blüten, Kräutern und Harzen
Autor: Kaindlstorfer, Fritz Verlag: Kneipp, Wien (2016)
Räuchern unterstützt und begleitet uns. Es hilft dem Körper Kraft zu gewinnen und im Geist ruhig und achtsam zu werden. Es weitet den Horizont und regt die Selbstheilung an.
Im Jahreskreis haben uns Räucherrituale schon immer begleitet und bei Geburten, Hochzeiten, Todesfällen und in Krankenzimmern wird auch heute noch geräuchert. Vorsorge wie auch Linderung verschiedener Beschwerden bei Mensch und Tier bilden Schwerpunkte dieses Buches. Beschrieben wird die Tradition des Räucherns, aber es wird auch dessen heutige Rolle beleuchtet.
Es wird bei der Präsentation auch geräuchert
„Kiachatüablosn“ der Stadtkapelle Gallneukirchen 18:15 Uhr
„Weihnachtliche Weisen“ evangelische Kirche 20:00 Uhr
stimmungsvoller Adventabend mit der Gallneukirchner Tanzlmusi und Ihren Gästen, wie dem Klarinettenensemble dreiKlang (wenn möglich Schrift Calibri light)
Daniela Wöckinger, Renate Langer Sylvia Hausleitner
Durchs Programm führt – Daniela Wöckinger
Tanzlmusi:
Josef Glocker (Flügelhorn)Stefan Mayrhofer (Flügelhorn) Eduard Glocker (Horn)
Alfred Haunschmidt (Tenorhorn)Johann Leitner (Tuba)
Sonntag
Beginn Standlmarkt 09:00 Uhr
Jagdhornbläser Engerwitzdorf vor Bethanien 11:00 Uhr
Märchenviertelstunde Pfarrzentrum Untergeschoß 11:30 Uhr
Mit Frau Ulrike Gratschmayr am Spinnrad
Jagdhornbläser Engerwitzdorf vor Bethanien 13:00 Uhr
Theater der Fantasie von und mit Stefan Karch Bethanien 13:30 Uhr „Nuk, wie siehst du denn aus“
Das kleine Schweinchen Nuk hat einen zu lange geratenen Rüssel. Die anderen Tiere am Bauernhof befürchten sogar, dass Nuk zu einem Elefantenschwein heranwachsen könnte und sie beschließen, dass das Schweinchen den Bauernhof für immer verlassen muss. Für Nuk beginnt ein spannendes Abenteuer auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Eine Geschichte, in der Freundschaft Angst besiegt.
Stefan Karch Kinderprogramm Bethanien 15:00 Uhr
Theater der Fantasie von und mit Stefan Karch
OPA WOLF
Opa Wolf weiß immer Rat, wenn der kleine Wolf Ärger mit der großen Welt hat. Dass seine Ratschläge ein bisschen verrückt sind, könnt ihr euch sicher vorstellen.Eine herrliche Geschichte für Kinder ab 3 Jahren und alle, die Geschichten lieben.
Kiachatüablosn der Stadtkapelle Gallneukirchen 16:00 Uhr
Jagdhornbläser Engerwitzdorf vor Bethanien 16:30 Uhr
Christmas Carolsingen Katholische Pfarrkirche 17:00 Uhr
der Chorgemeinschaft
Die Bücherinsel hat während des Adventmarktes geöffnet und bietet eine große Auswahl an weihnachtlichen Büchern und aktuellen Romanen- nehmen Sie sich Zeit zum Schmökern bei einer Tasse Lesezeit – Tee!
Abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Figurentheater, Kerzen ziehen Kinderbuchpräsentation, Schneekugeln basteln, Kekse backen, Kekse verzieren