Monthly Archives: Januar 2018

Rückblicke

Sa.10.Feb.2018 – 20:30 – Warschenhofergut – Gallneukirchen – „floating world“

Floating World
Judith Schwarz: Drums
Michiru Ripplinger: Guitar
Werner Zangerle: Saxophones

 

„The floating world is the drama of lines – their currents, their sweeps, their curves, their loops, their zigzags and their thrusts. It is the rhythm of their directions, as they run with and against each other, as they diverge and snap together again.“

*Cherry Wood Blossom by Thomas Zacharias in Japanese Prints (Taschen)

Judith Schwarz, Werner Zangerle und Michiru Ripplinger beleuchten das Wechselspiel von Komposition und Improvisation. Im Fokus steht hier vorallem diese beiden Zugänge zu Musik ineinander zu verweben, und die Übergänge dabei verschwimmen zu lassen.

Den Namen „Floating World Trio“ hat die Formation vom japanischen Ukiyo-e entlehnt. Die Ideale dieser bildenden Kunstform entsprechen perfekt den Vorstellungen der drei MusikerInnen, in welche Richtung die musikalische Reise gehen soll.

Eintritt: 15€, Mitgl. 13€, 7,50€ für unter 25 Jahre und Studenten bis 25 Jahre

Karten sind auch bei der Oberbank in Gallneukirchen erhältlich

Rückblicke

Pericopes + 1 – Samstag 10. März 2018 – 20 Uhr 30 – Warschenhofergut – Punzenberg 9 – Gallneukirchen

Pericopes+1

 

Karten an der Abendkassa!!

WONDERFUL, DIVERSE MUSIC PLAYED FLAWLESSLY.”

DAVE LIEBMAN

Nu Jazz, Free Jazz, Contemporary Music? Die Musik von Pericopes lässt sich in keine Stilschublade stecken, sie wiederspiegelt vielmehr den grossen musikalischen Horizont und die Virtuosität dieser Formation und lässt sich vielleicht so beschreiben:Pericopes ist hinreißender, junger Jazz in bester europäischer Tradition – mit Zitaten aus der amerikanischen, afro-amerikanischen und europäischen Folk-Musik, einer Prise Post-Prog und einem Schuss Avantgarde gewürzt.

Emi Vernizzi Sax
Alessandro Sgobbio Piano & Fender Rhodes
Nick Wight Drums

Pericopes ist ein Jazz-Duo-Projekt, das 2007 in Italien von dem Pianisten Alessandro Sgobbio und dem Saxophonisten Emiliano Vernizzi gergündet wurde.

Ihren Stil könnte man wohl am besten als New Jazz mit Wurzeln in der europäischen traditionellen und der afroamerikanischen Musik mit einem guten Schuss Improvisation und einer Affinität für Melodie und Komposition beschreiben.

Pericopes haben mit ihrem gefeierten Debut The Double Side bereits an vielen bedeutenden Jazz-Festivals in Europa gespielt – unter anderem dem Umbria Jazz Festival (Perugia, Italien), Parma Jazz Frontiere (Parma, Italien), Jazz Pas Grave and Unesco International Jazz Day (Paris, Frankreich), BurgJazz (Münster, Deutschland).

Im Jahr 2014 veröffentlichte Pericopes Frames (ParmaFrontiere Records), eine Live-DVD-Aufnahme aus dem Teatro Sociale Gualtieri (Italien), über die der amerikanischen Jazzjournalisten Dave Sumner (Bird Worm, All About Jazz) positiv beeindruckt schrieb: «Grossartiges Duo Set. Es gibt einige wunderschöne Momente auf dieser Aufnahme.»

In Paris begannen Pericopes mit dem New Yorker Drummer Nick Wight zusammenzuarbeiten was schliesslich zu einer «transatlantischen», musikalischen Verbindung und zu über 100 Shows in den USA und Europa als «Pericopes +1» führte.

Pericopes neues Duo-Album What What wird im Januar 2018 auf UNIT Records veröffentlicht.

Eintritt: 15€, Mitgl. 13€, 7,50€ für unter 25 Jahre und Studenten bis 25 Jahre

Karten sind auch bei der Oberbank in Gallneukirchen erhältlich

Rückblicke

30 Jahre Gallnsteine – Konzert am Marktplatz Gallneukirchen 13.Juli 2018 ab 19:00

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtgemeine Gallneukirchen statt

über Pop & Soul bis hin zu Blues und Boogie Gruppen ein.

RAUS aus dem proberaum – rauf auf die bühne:
Unter dem Titel „KlangPlatz MarktPlatz“ bieten wir als Stadtgemeinde Gallneukirchen in Kooperation mit der Kulturinitiative Gallnsteine Bands aus der Region eine Plattform, auf der sie ihre Talente unter Beweis stellen können. Lassen Sie sich von den Musikern begeistern und genießen Sie die sommerliche Atmosphäre am Marktplatz.

In Kooperation mit der „Kulturinitiative Gallnsteine“ wurde das Programm für einen abwechslungsreichen musikalischen Abend erstellt. Die neue Bühne ermöglicht einen gleichsam professionellen wie witterungsabhängigen Auftritt.

Die Bands:

ab 18:00  BLECHOPHON

Die Wurzeln von BLECHOPHON liegen in einem Blechbläserensemble welches im Jahr 2006 für einen Auftritt bei einer Bergmesse gegründet wurde und aus Mitgliedern bestand welche sich bereits aus Ihrer gemeinsamen Zeit beim Jugendorchester in Engerwitzdorf kannten.

In den Jahren danach wurde die Besetzung dieses Ensembles immer wieder verändert und neue Mitglieder kamen hinzu bis schließlich im Jahr 2008 BLECHOPHON als eigenständiges Ensemble gegründet wurde.

Seit dieser Zeit spielt BLECHOPHON bei Früh-bzw. Dämmerschoppen, Polterabenden sowie Weihnachts – und Firmenfeiern frei nach unserem Motto „Musik mit Begeisterung und Leidenschaft auf hohem Niveau“.

Doch nicht nur Unterhaltungsmusik zählt zum Repertoire von BLECHOPHON sondern auch konzertante Blechbläsermusik wie mehrmalige Erfolge beim Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen, ein Gemeinschaftskonzert mit dem Wartberger Chor „Pro Musica“ und eigene Konzerte mit dem Titel „Blechophon in Concert“ im Jahr 2014, „Blechophon XL in Concert“ im Jahr 2016 und „abraBRASSdabra“ im Jahr 2018 zeigen.

ca. 19:45  Bustafied

Drei junge Musiker mit Live Erfahrung haben mit Bustafied ein neues Projekt gestartet, in dem das Trio ihre gemeinsame Leidenschaft voll auskosten kann.

Knackig, groovige Instrumental-Basis wird hier mit ausdrucksstarkem Gesang gefühlvoll vereint!
Bernhard Küllinger (Schlagzeug & Stimmbänder)
Daniel Zoglauer (E-Bass & Stimmbänder)
Lukas Danninger (E-Gitarre & Stimmbänder)
Momentan arbeitet Bustafied an der ersten EP welche im Mai 2018 veröffentlicht wird.
Facebook: https://www.facebook.com/bustafied/
Mail: bustafied@gmail.com

 ca. 20:45 Paxyard Lane

Frisch, dynamisch, ausdrucksstark und ehrlich – Attribute, welche nur zu gut zu der Band Paxyard Lane
aus dem Mühlviertel passen. Die 7 Musiker sorgen mit ihrer Musik (ein Mix aus Pop, Soul und Funk)
für gehörig Stimmung im Publikum und hinterlassen mit einzigartigen Melodien, funky Grooveparts und
ihrem gemeinsamen Ziel, die Leute tanzen zu sehen, einen bleibenden Eindruck.
„That one thing that can solve most of our problems is dancing“- James Brown.“

 

ca. 22:15 Michael Fridrik Trio

Seit 2013 bespielt das Michael Fridrik Trio die Bühnen Österreichs, Deutschlands und Tschechiens. So konnte man die Band beim renommierten Bluestuesday in der Linzer Arbeiterkammer oder beim großartigen Boogiefestival Martin Pyrkers in Wels hören. Im Mittelpunkt der Musik des Trios stehen Klassiker des Boogie- und Bluesgenres der 1930er und 1940er Jahre. Und nebst diesen gibt es auch Selbstentworfenes zu hören. All dies geschieht mit einer gehörigen Portion Spielfreude, die auf jeden Fall seinesgleichen sucht.
Michael Fridrik gehört seit einigen Jahren zu den besten Boogiepianisten des Landes. Sein Können
hat er in verschiedenen Bands und als Solokünstler hinreichend bewiesen.
Mit Timo Brunnbauer, auch Gitarrist bei den Roosevelt Houserockers und seit 25 Jahren in der Bluesszene aktiv, und Max Schonka am Schlagwerk hat er grenzgeniale Partner gefunden. Gemeinsam machen sie Musik mit Witz und Leidenschaft.

www.michaelfridriktrio.at

NEUE CD (Live in Gallneukirchen): TWO NIGHTS LIVE

Ende um 24.00 Uhr

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Warschenhofergut statt.

Wir laden Sie zu einem sommerlichen Musikabend mit einer Vielfalt an Genres von Bläserensemble über Pop & Soul bis hin zu Blues und Boogie Gruppen ein.