Ab 19:30 geht’s heute los, entzünden des Feuers ca. 21:45.
Ab 19:30 geht’s heute los, entzünden des Feuers ca. 21:45.
Troadkastn: Festival 2018
Ausstellung: rewind
Die Ausstellung rewind erzählt anlässlich der 30 Jahresfeier der Kulturinitiative Gallensteine gelebte Geschichte mit ausgewählten Fotoarbeiten
von Mag. Thomas Aigner. Dabei zeigt uns der Fotograf seinen ganz persönlichen Blick, einer Zeitreise, auf Musik, Kunst und Kultur der Gallensteine
Die Ausstellung kuratiert Mag. Johanna Goldgruber.
Anfang Juni 2018 wird es die siebte Auflage des Musikfestivals geben – erste Programmhighlights ab Jänner 2018! Stay tuned – 5 Bands am Abend und ein Gratiskonzert am Samstag Nachmittag erwarten euch!
Freitag 08.Juni 2018 20:00
Jan Korinek and the Groovekeepers (CZ)
Die Band Jan Korinek & Groovekeepers aus Prag gehört zum Feinsten, was Europas Blues- und Groove-Szene zu bieten hat. Gestärkt durch viele gemeinsame Tourneen, Konzerte und CD-Aufnahmen mit Top-Bluesern aus Chicago und New York (Lorenzo Thompson, Sharon Lewis, Eb Davis, Ann Rabson, Rene Trossman – Blues-CDs Good Rockin’ Tonight, Write the Checks) sind Jan Kořínek and the Groovekeepers häufig auf Tournee.
Jans Wurzeln liegen im Blues und Soul. Nicht nur musikalisch, sondern auch was seine Bühnenpräsenz betrifft, kann er sich da mit den Größen des Genres messen.
Die GROOVEKEEPERS spielen sich lustvoll durch alle möglichen Ecken dieser Musik, finden in spontanen Improvisationen gemeinsam heraus, wo der Groove zuhause ist.
Ein Weltklassekonzert wird das heurige Festival eröffnen!
Najponk – Electric Piano,
Jan Korinek – Hammond Organ,
Osian Roberts – sax,
Marek Urbanek – drums
Crazy Cubes (AT)
Seit fast 25 Jahren lässt die wildeste, explosivste, vor allem aber die erfolgreichste Rockabilly Band Österreichs die Power des Rock’n’Roll aufleben. Die Chronik der vergangenen Jahre: Etliche Fernseh –und Radioauftritte, ausgedehnte Gastspielreisen quer durch ganz Europa und Auftritte bei allen Major-Festivals; in München, Berlin, Paris, Barcelona, Zürich, Prag, Ljubljana, Danzig, um nur einige zu nennen.
Die Crazy Cubes bestechen mit einem großen Repertoire von eigenen Songs über obskure Coverversionen längst vergessener Rockabilly Raritäten bis hin zu wilden Interpretationen der großen Rock’n’Roll Künstler der 1950er. Sweat and Petticoat – eine Premiere beim Troadkastn Festival!
Walter J. „Waltschi“ Friedinger, Lead Vocals, Piano, Rhythm Guitar
Roman „Romschy“ Knapp, Lead Guitar, Backing Vocals
Peter „Pete“ Thalguter,, Double Bass, Backing Vocals
Karl „Charly“ Brandstetter, Drums, Backing Vocals
Samstag 09. Juni
Das Bluesbuero
Das Bluesbuero.
Bier der Tragweiner Beer Buddies. EINTRITT FREI!!!
Draussen, aber nur bei ohne Regen!
Hinter der schönen Bezeichnung Bluesbuero steckt ein neues Vernetzungsprojekt der heimischen Bluesszene, betrieben von Jörg & Timo Brunnbauer, ihres Zeichens auch für die Musik bei diesem Festival verantwortlich! Die zwei haben in den letzten Jahren in ihren eigenen Bands (The Lettners, Michael Fridrik Trio, Beer Buddies Bluesband) und Paul Lamb, Will Wilde oder Raphael Wressnig musiziert.
Gespielt wird an diesem Nachmittag in wechselnden Besetzungen (Motto: „es bleibt in der Familie“), gespielt wird der 8- oder 12 taktige Blues.
Mit Jörg Brunnbauer, David Brunnbauer, Timo Brunnbauer, Michael Fridrik, Daniel Pichler, Max Schonka….
WEBSITE BLUESBUERO (online ab 11. Februar)
Ab 20:oo Uhr
First Gig Never Happened (AT)
First Gig Never Happened (AT)
Spannend in der Instrumentierung setzt sich der Sound des jungen Trios aus Bassklarinette und Sopransaxophon, Schlagzeug und anderen Klangspielereien sowie Hammondorgel, Rhodes und Piano zusammen.
Bedacht darauf, den wahren ’Spirit’ nicht aus den Augen zu verlieren, nicht einfach zu kopieren, sondern sich auf Ideen einzulassen, die damals wie heute die selben geblieben sind. Mingus ohne Bass meets Monk ohne Hut eben!
Lisa Hofmaninger – Bassklarinette, Sopransaxophon
Alexander Fitzthum – Hammond, Rhodes, Piano
Judith Schwarz – Schlagzeug
Billy and Johnny (AT/ESP)
Billy and Johnny (AT/ESP)
Die drei Musiker von Billy & Johnny beschränken sich nicht auf ihre instrumentalen Möglichkeiten mit Gitarre, Violine und Cello sondern lassen auch gerne mal in dreistimmiger Manier ihre goldigen Stimmbänder vibrieren.
Dabei erscheint es durchaus ungewöhnlich, dass ein Steirer, ein Katalane und ein Oberösterreicher gemeinsam Bluegrass-Lieder, nordische Melodien, alpenländische Gstanzln, bulgarische Folktunes aber auch Eigenkompositionen spielen.
Der Programm- und Albumtitel „No Country“ beschreibt im übertragenen Sinne ein Niemandsland umgeben von Internationalen Gewässern. Billy & Johnny sitzen am Strand und fischen ihre Lieblingslieder aus dem Ozean der Klänge.
Carles Muñoz Camarero: Cello, Gesang
Florian Sighartner: Violine, Gesang
Georg Felber: Gitarre, Gesang
Sa!ke and the Voodoo Haints (NL/D/AT)
Sa!ke and the Voodoo Haints (NL/D/AT)
Er besitzt eine gewisse Urkraft, wenn er sich ans Klavier setzt, beginnt, die Tasten zu massieren und dann seine Stimme dazu erhebt. Dann hat der Blues ein Zuhause. Egal wo Sa!ke sich auch gerade aufhält. Der Blues ist dann dort, wo er ist.
Der holländische Musiker liebt die Hemmungslosigkeit des New Orleans Blues, freut sich diebisch, wenn er mit Tom-Waits-Interpretationen um sich „wirft“, und ist dabei in der Lage, sein Publikum von den Sesseln zu reißen. Sa!ke’s Auftritte sind die energiegeladene Bestandsaufnahme eines Musikers, der schlicht in den Bann zieht, wenn er seine Musikalität mit voller Kraft in Songs gießt.
Sake Bjlsma – vocal, piano
Frank Folgmann – guitar
Rainer Gutternigg – viola, trumpet
HG Gutternigg – bass, Tuba
Fredric Hintenaus – drums
Eintritt:
Tageskarte: € 21,- (für Gallnsteine-Mitglieder: 17,-)
Festivalpass: € 34,- (28,-)
Halbpreis für unter 23 Jährige!
Eintrittskarten sind auch bei der Oberbank Gallneukirchen erhältlich