Bei der dritten Auflage des JAM in Gallneukirchen ist wieder alles dabei, was das junggebliebene Musikherz sich nur wünschen kann! Nebst erfahrenen BühnenwerkerInnen werden auch Newcomer die Bretter des Troadkastns zum Beben bringen. Von Funk der Lokalmatadoren Funk’tion bis zum bereits ekannten Liedermacher Hoizkopf samt Band wird eine breite Palette von Stilen zum Hören sein. Auch Ensembles der Landesmusikschule Gallneukirchen haben sich gemeldet und werden zeigen, dass der Rock and Roll auch dort zuhause ist.
Jede Band hat 45 Minuten Zeit, sein Publikum zu begeistern! Das zweitschönste am JAM (neben der klassen Musik) ist: der Eintritt ist frei! Zudem gibt es gepflegte Getränke und Brötchen. Ebenso kostenlos ist das schöne Ambiente beim Warschenhofer!
Freitag 24.Mai 2019 ab 19:00
Ensemble(s) der Landesmusikschule Gallneukirchen
HOIZKOPF & die GENIESSER (Mundartrock)
FUNK’TION (Funkband)
BACK TO THE ROSES (Rock)
Back To The Roses
dahinter stehen fünf Musiker aus Oberösterreich.
Mit ihrem selbstproduzierten Debütalbum „First Take“ zeigt die beim Lautstark!-Contest 2016 von Life-Radio zweitplatzierte Band wie man auch heute noch mit authentischer und handgemachter Rock-Musik in die Fußstapfen altgedienter Rock-Größen treten kann.
Der Ohrwurmfaktor zieht sich wie ein roter Faden durch die 15 Songs der im November 2015 erschienenen Platte und auch heuer werden „Back To The Roses“ wieder live die Bühnen Österreichs rocken, während bereits intensiv am zweiten Album gearbeitet wird!
Die Videos „Let It Rain“, „Hellride“, „The World Is On Fire“ und „All For One“ sind auf YouTube zu sehen und sie machen Lust auf mehr…
All for One, One for All & All for Rock,
BTTR
Lush City
Samstag 25.Mai 2019 ab 18:45
Ensemble(s) der Landesmusikschule Gallneukirchen 18.45-19.30 Bungee 19.45-20.30 One Last Glance 20.45-21.30 VULT 21.45-22.30 Lush City
Permalink|Kommentare deaktiviert für Troadkastn Jam Fr.24.Mai und Sa.25.Mai 2019 Warschenhofergut Gallneukirchen
Ein herrlich komischer Musikkabarett-Aufklärungsabend für Erwachsene, zum Lachen, Staunen, Nachdenken und Mitfühlen
Eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturinitiative Gallnsteine und Weltladen Gallneukirchen!
.VAGINAS IM DIRNDL sind nach einer mehrjährigen Spielpause in neuer Besetzung zurück! Das Trio spricht sich mutig für ein positives Selbstverständnis von Frauen, weiblicher Sexualität und intimer Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft aus.
Anna Anderluh, Ursula Baumgartner und Sina Heiss singen und spielen im Dirndl rund um das weibliche Geschlechtsorgan und die weibliche Sexualität. Ganz im Sinne des alpenländischen Gstanzlsingens laden .VAGINAS IM DIRNDL zum lockeren Beieinader ein, verpacken die nicht ganz jugendfreien Themen und Fragestellungen in lustigen Mundartsprüchen und verzieren sie mit so manchem Jodler. Fragen, die Frauen*Männern oft zu peinlich sind, werden ohne Zögern und Angst gestellt und Themen, für die wir oft nicht die richtigen Wort finden, werden vom Trio enttabuisiert.
.VAGINAS IM DIRNDL plädieren für „intime Gerechtigkeit“ und laden erwachsene Frauen und Männer ein, Sexualität noch einmal ganz neu zu be/Trachten und humorvoll, spielerisch und leicht zu erleben.
mit: Anna Anderluh, Ursula Baumgartner, Sina Heiss Kompositionen: Anna Anderluh, Ursula Baumgartner, Franziska Fleischhandel, Sina Heiss Szenische Gestaltung/Text: Sina Heiss Kostüme: Virginia Gutierrez Fernandez Fotografie: Bianca Perfahl
.VAGINAS IM DIRNDL wurden ursprünglich 2010 von Sina Heiß und Franziska Fleischanderl ins Leben gerufen und tourten bis 2013 durch Österreich, Deutschland und Italien. Nach einer Spielpause (auf Grund von Auslandsaufenthalten beider Künstlerinnen – Sina lebte in den USA und Franziska in der Schweiz und jetzt gerade in Italien) kehren .VAGINAS IM DIRNDL in neuer Besetzung zurück! Als Trio. https://vaginasimdirndl.com
Vorverkauf: Oberbank Gallneukirchen und Weltladen Gallneukirchen
Permalink|Kommentare deaktiviert für Samsatg 11.Mai 2019 20:00 Musikschule Gallneukirchen – .Vaginas im Dirndl – eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturinitiative Gallnsteine und Weltladen
Tageskarte: € 21,00 Mitglieder: € 17,00 unter 23: € 10,50
Festivalpass: € 34,- Mitglieder: € 28,00 unter 23: € 17,00
Freitag, 03.Mai 2019 20:00
Ernst Molden
Der 1967 geborene Wiener bezeichnet sich als Liedermacher, Gitarrespieler und Sänger. Er „lebt mit liebster und drei kindern in erdberg, wien.“
Ernst Molden gehört zu den arriviertesten Musikern des Landes, seine Songs sind von ausserordentlicher Intensität. Seine Arbeiten mit Walter Soyka, Willi Resetarits oder dem Frauenorchester sind einzigartige Kollaborationen. 2017 erhielt er die Amadeus-Auszeichnung als bester Musiker der Kategorie Blues/Jazz/World.
In den Troadkastn kommt er nur mit seiner Gitarre unter dem Arm – ein intimer, fesselnder Abend im einzigartigen Ambiente des Troadkastens – die Zutaten für einen legendären Abend sind angerichtet!
Christian Dozzler ist der 2 Meter Hühne, den man dem Bluesfan in Österreich nicht vorstellen muss! Lange Jahre war er an der Seite von Eric Trauner maßgebliches Mitglied der MOJO BLUES BAND, von 1993 bis 2000 war er Leader der Band „The Blues Wave„. Im Mai 2000 erreichte ihn der Anruf des Texaners Larry Garner – es folgte eine zweijährige Tour mit dem US-Gitarristen. Seit 2002 lebt Christian in Texas, wo er mit vielen Musikern höchst erfolgreiche Projekte startete. Zwei Mal im Jahr zieht es ihn nach Europa, wo er mit verschiedenen Formationen seinen Blues auf die Bühnen bringt. Wir freuen uns, dass es uns endlich gelungen ist, Christian zum Warschenhofer zu holen! Er wird einige Solonummern bringen und ein kompaktes Bandset mit der Backing Band des Warschenhoferguts zum Besten bringen. Die Roosevelt Houserockers sind ja auch schon alte Bekannte….
Christian Dozzler – vocals, harp, piano, accordeon
Jörg Brunnbauer – drums
Daniel Pichler – guitars
Domenic Gaito – bass
Sa. 04.Mai 2019 ab 17:00
Das Gratiskonzert der Bluesbüroband
Die MusikerInnenplattform BLUESBUERO bringt die besten Bluesmusikanten des Landes zusammen! Gemeinsam werden Ideen gewälzt, Konzerte gespielt (zB. im Posthof Linz) und Konzerte veranstaltet (zB. im Posthof Linz).Und einige Male im Jahr gibt es das BLUESBUERO eben als wunderbare Chicagobluesband, die mit ihrer Musik KEINE Gefangenen macht! Das Konzert beim Warschenhofer von 17 bis 19 Uhr ist gratis – es gibt beste Biere der Tragweiner Beer Buddies und herrliches Catering!Bei SCHLECHTWETTER wird es eine Trioformation des bluesbueros geben – in welcher Besetzung? Das wird am 4.5. um 16.57 entschieden…. Kollektiv eben!
Timo Brunnbauer – guitars, vocals
Jörg Brunnbauer – harp, vocals
Daniel Pichler – guitars
Michael Fridrik – piano, vocals
Domenic Gaito – bass
Max Schona – drums
Sa.04.Mai 2019 ab 20:00 – Black Patti (D)
Seit 2011 bilden der bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete
Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. und sein Partner Ferdinand ‚Jelly Roll’ Kraemer, der neben Gesang und Gitarre auch an der Mandoline glänzt, das nach einem
obskuren Plattenlabel benannte Duo Black Patti.
Akustischer Pre-War-Blues, zu weiten Teilen auf beeindruckenden Eigenkompositionen
fußend, brachte die Musiker bereits auf Festivals wie Heimatsound Oberammergau,
Jazzfrühling Kempten, das Snow Jazz Festival (Frankreich) oder das Birmingham Jazzfestival
(GB) und Auftritte im Rahmen von Kunst und Literatur (Harry Rowohlt, Fritz Rau u.a.)
gehören neben unzähligen Club- und Barshows zu ihren Aktivitäten.Mit ‘Red Tape‘ liegt nun der zweite Tonträger der versierten, meist mit wunderbarzweistimmigem Gesang antretenden Instrumentalisten vor. Selbstverständlich auftraditionellen Instrumenten eingespielt und vintage und vollanalog aufgenommen.Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigrankunstvolleund unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues,federndem Ragtime und beseelten Spirituals.
Das Wiener Trio nimmt sich in einer klassischen Bandbesetzung klassischer Bluesthemen an, zerlegt diese und baut sie sozusagen wieder für den Hörer des 21. jahrhunderts zusammen.
Mittlerweile gibt es zwei Tonträger, die eindrucksvoll beweisen, dass großartiges Songwriting auch in Vienna zuhause sein kann. „Aus Blues-und-Umgebung entstanden, trotzen Geist und Maschine jeder Schubladisierung“, heißt es in einer Kritik ihres zweiten Longplayers Red Rain Tires. Wir freuen uns, Ghost and the Machine das zweite Mal in Gallneukirchen begrüßen zu dürfen!
Beim allerersten Troadkastn-Festival waren St. Johnny and the Sinners zu Gast und spielten ein fantastisches Set (damals mit dem Harpspieler Charlie Slavik).
St. JOHNNY ist die einzige Band, die in der Tschechischen Republik Jump-Blues der 50-er Jahre spielt. St. JOHNNY (Stehlík Jan, 1975, Plzeň/ Pilsen) gründete die Band im Jahre 2005, nachdem er auf seinen Reisen durch die USA Inspiration gefunden hatte. Sein roher Gesang, gefolgt von stilvollem Gitarrespiel und Vorliebe für alte Amps und Gerätschaften garantieren den authentischen Blues-Sound seiner Gruppe. St. JOHNNY trat als Vorsband der Blueslegenden Charlie Mussellwhite, Lurrie Bell, Paul Lamb, Ana Popovic u. A. auf.