Monthly Archives: August 2019

Rückblicke

21. Sept. 2019 – 20:30 Warschenhofergut — Konzert Heimat ?

Mit

Michael Bruckner, Gitarre

Angelika Hagen, Violine, Texte

Michael Hornek, Piano

Willi Landl, Gesang

Andi Schreiber, Violine

 

HEIMAT?

Seit der Vertreibung aus dem Paradies, haben Menschen eine Sehnsucht nach Heimat. Sie ist ein individuelles Gefühlskonstrukt und gleichzeitig eine anthropologische Konstante, die im Lauf der Geschichte durch unterschiedliche soziokulturelle und politische Umstände immer wieder neu aktualisiert wurde – bis hin zum Missbrauch durch die Nationalsozialisten. Sie gestanden ihre „deutsche Heimat“ nur denen zu, die der „deutschen Rasse“ angehörten. Die anderen wurden im eigenen Land vernichtet.

Welche Zukunft hat ein Begriff mit dieser Vergangenheit?

Und wie viel Heimat braucht der Mensch überhaupt?

Der Begriff ist seit ein paar Jahren wieder hochaktuell und europaweit in vieler PolitikerInnen Munde. Einerseits als eine Folge der rasanten Beschleunigung durch Digitalisierung und Globalisierung  – im  ‚global village’ kann niemand gut heimisch werden. Andererseits als Kampfbegriff zum sogenannten Heimatschutz, das heisst zur Abwehr von Flüchtlingen.

Heimat bedeutet Zugehörigkeit, Mitgliedschaft in einer Gemeinschaft und konstituiert sich so immer auch aus der Perspektive des Ausgeschlossenseins. Doch dort, wo sie spaltet, verliert sie ihre Schönheit und Berechtigung.   (Angelika Hagen)

Willi Landl (gebürtiger Gallneukirchner) ist Jazzsänger und Songwriter. Er veröffentlichte drei Solo-Alben und ist an weiteren als Gastmusiker beteiligt. Neben seinen Auftritten unterrichtete er zuletzt auch an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.

Angelika Hagen ist Musikerin, Sprecherin, Autorin.  Sie war Geigerin und Mitbegründerin des Hagen-Quartetts. Heute widmet sie sich musikalisch der improvisierten Musik und der World Music. Gemeinsam mit Andi Schreiber kuratiert sie die Performance-Reihe DER KLANG DER ARBEIT (www.klang-der-arbeit.eu)

 

Andreas Schreiber  ist Komponist und Jazz-Geiger. Er unterrichtet an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und leitet die Violine Jazz-Klasse an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.

Michael Hornek ist Pianist, vielfach preisgekrönt, festes Mitglied bei Klaus Doldingers Passport, bei Soleil Bantu und musikalischer Partner der Schauspielerin und Sängerin Maria Bill.

Seine Diskographie umfasst über 40 Produktionen.

 

Michael Bruckner ist Gitarrist, Komponist und Klanginstallateur, aktiv in Projekten wie NIFTY’S oder ZUR WACHAUERIN; er komponiert für Tanz-, Performance-Theaterprojekte und Film. Als Klanginstallateur realisierte er international Projekte bei Festivals, in Kirchen und im öffentlichen Raum

 

Rückblicke

14.Dez.2019 & 15.Dez.2019 Gallinger Advent

Rückblicke

11. August 2019 – 11:00 Spezialitätenbrunch der Gallnsteine – Musik: Wiadawö

Wiadawö – Improvisierte Wirtshausmusik

Seit über 2 Jahrzehnten mit überbordender Spielfreude und Lust an der Variation.

Wir sind überall dabei und mittendrin, wenn es irgendwo so festlich zugeht, dass es fast nicht mehr feierlich ist: In sinnesfrohen Wirtshäusern und bei ebensolchen Konzerten.

Wir gönnen uns und Euch die ganze Vielfalt der tradierten oberösterreichischen Volksmusik, ohne kontrollierte Herkunftsbezeichnung und dreifach beglaubigtes Originalverpflichtungzertifikat.

Wir musizieren nicht einfach drauflos, aber kommen schon auch einmal vom vorgezeichneten Weg ab, hüpfen über Zäune und teufeln quer über die Wiese.

Unsere Lust am Musizieren macht ihren Spaß am Zuhören aus. Greifen Sie zu, mit beiden Ohren!

„WIADAWÖ!“ spielt zu allen Anlässen vom Wirtshaus bis zum Konzertsaal, bei geselligen Treffen, zum Tanz oder auch konzertant, am liebsten ohne Verstärkeranlage.

Bühnenequipment: 3 Sessel ohne Armlehenen.

„WIADAWÖ!“ orientiert sich an der diffizilen Kunst der alten Landlergeiger, singt Gstanzln und tradierte Lieder- von Moritaten bis zu Wiener Liedern und erlaubt sich ab und zu eine aktuelle Strophe.

„WIADAWÖ!“ spielt auch Stücke, die sie von ihren Konzerten aus Brasilien, Frankreich und Italien mitgebracht haben.

Besetzung:

Gotthard Wagner, Geige und Gesang

Mischa Niemann, Steirische/Akkordeon und Gesang

Andreas Luger, Schlagwerk