Monthly Archives: September 2020

Rückblicke

ABGESAGT-Freitag, 11. Dez. 2020 20:00 Gasthaus Penkner, Alberndorf „Rauhnacht-Alpenvoodoo aus dem Ausseerland“

Die Band
Franz „Reisenauer“ Thalhammer – Vocals, Maultrommel, Harp, a-Gitarre
Ernst „Ernzo“ Gottschmann – a+e-Gitarren, Melodika, Hulusi, Harp, Vocals
Christian „Eidl“ Eidlhuber – Geige, Mandoline, Vocals
Kurt Mitterlehner – Bass, Gitarre, Vocals
Christian „Sticks“ Einheller – Schlagzeug, Percussion

Vom Salzkammergut bis nach Peking
Das Musikprojekt „Rauhnacht“ gibt es schon seit mehr als 25 Jahren.
Bekannt geworden im Rahmen der „Alpinrock Aera“ der 90iger,erspielte sich die Band neben Gruppen wie Hubert von Goisern, Broadlahn, Ausseer Hardbradler oder Haindling (D) ihren ganz eigenen Platz in der Mundart X-Over Musikszene.
Anfangs noch eher rockig/funkig unterwegs, gab es 2009 eine leichte Umstrukturierung.
Die Band formierte sich neu. E-Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug wichen Akustikgitarren, Geigen und Percussion!
Der Grundstein für die „neue“ Rauhnacht war gelegt. Seit 2009 spielt die Band in unveränderter Besetzung. Konzertreisen führten das Qunitett aus dem Salzkammergut bis nach China, wo sie mit ihrer wilden musikalischen Mixtur nachhaltigen Eindruck hinterließen.
ehrlich, rau, mystisch – authentisch.

Eintritt: 22,00€ Mitgl. 18,00€ unter 23  11,00€
Reservierung: http://www.gallnsteine.at/reservierungen/

Rückblicke

Abgesagt – Fr. 29.Jänner 2021 Gesangskapelle Hermann 18:00 und 20:30 Gasthaus Penkner

Rückblicke

Fr.25.Sept. 2020 um 20:00 Pericopes+1 – Jazztrio aus Italien-Gasthaus Penkner, Alberndorf

Pericopes+1

Emi Vernizzi Sax
Alessandro Sgobbio Piano & Fender Rhodes
Nick Wight Drums

WONDERFUL, DIVERSE MUSIC PLAYED FLAWLESSLY.”

DAVE LIEBMAN

Nu Jazz, Free Jazz, Contemporary Music? Die Musik von Pericopes lässt sich in keine Stilschublade stecken, sie wiederspiegelt vielmehr den grossen musikalischen Horizont und die Virtuosität dieser Formation und lässt sich vielleicht so beschreiben:Pericopes ist hinreißender, junger Jazz in bester europäischer Tradition – mit Zitaten aus der amerikanischen, afro-amerikanischen und europäischen Folk-Musik, einer Prise Post-Prog und einem Schuss Avantgarde gewürzt.

Pericopes ist ein Jazz-Duo-Projekt, das 2007 in Italien von dem Pianisten Alessandro Sgobbio und dem Saxophonisten Emiliano Vernizzi gergündet wurde.

Ihren Stil könnte man wohl am besten als New Jazz mit Wurzeln in der europäischen traditionellen und der afroamerikanischen Musik mit einem guten Schuss Improvisation und einer Affinität für Melodie und Komposition beschreiben.

Pericopes haben mit ihrem gefeierten Debut The Double Side bereits an vielen bedeutenden Jazz-Festivals in Europa gespielt – unter anderem dem Umbria Jazz Festival (Perugia, Italien), Parma Jazz Frontiere (Parma, Italien), Jazz Pas Grave and Unesco International Jazz Day (Paris, Frankreich), BurgJazz (Münster, Deutschland).

In Paris begannen Pericopes mit dem New Yorker Drummer Nick Wight zusammenzuarbeiten was schliesslich zu einer «transatlantischen», musikalischen Verbindung und zu über 100 Shows in den USA und Europa als «Pericopes +1» führte.

 

Eintritt: 15€, Mitgl. 13€, 7,50€ für unter 25 Jahre und Studenten bis 25 Jahre

Rückblicke

Samstag, 19. September 2020 um 20:00 „BY THE WORLD FORGOT“ Gasthaus Penker, Alberndorf

BY THE WORLD FORGOT

Christoph Lingg, Fotografie

BY THE WORLD FORGOT

Klangbilder vom Ende der Welt

In einer Zeit, in der unser Blick bestimmt und somit eingeschränkt wird durch die Macht der Bilder in den Medien, erweitern wir die Perspektive unserer Menschlichkeit: die Bilder von Christoph Lingg zeigen Völker in entlegenen,  ausgesetzten Gegenden unserer Erde, die sich  durch ihre Kultur, Lebensweise, Sprache und Religion von der sie umgebenden dominierenden Gesellschaft unterscheiden. Deshalb werden sie ausgegrenzt, abgelehnt und bedroht.

Wenn wir jedoch die Verbundenheit mit ihnen suchen und spüren, erschaffen wir einen neuen Zugang zu uns selbst: Die Klangbilder vom Ende der Welt sind auch eine Reise ins Innere.

Die Bilder sind in New York im UN Headquarter gezeigt worden

Angelika Hagen-Violine und Texte

Philipp Kienberger-Bass

Andi Schreiber-Violine, Viola