Monthly Archives: März 2021

Rückblicke

Mo.15.März 2021 22:30 ORF 2 „Kulturmontag“ Beitrag aus Gallneukirchen-Gallnsteine

kulturMontag

In der Sendung Kulturmontag in ORF 2, 22:30 ist ein kurzer Beitrag über das Kulturleben 
in Zeiten der Pandemie am Lande. Es ist auch ein Interview mit der 
Kulturinitiative Gallnsteine enthalten.Auch drei weitere Kulturinstitutionen aus 
Gallneukirchen kommen zu Wort.

Ob die nächsten Öffnungsschritte, die frühestens im April zu erwarten sind, halten werden, ist angesichts der steigenden Infektionszahlen wenig realistisch.
Droht ein großer Exodus trotz der ausgeklügelten Präventionskonzepte quer durchs Land? Wie die Situation in Österreichs Gemeinden aussieht, hat sich der kulturMontag am Beispiel der Kärntner Stadtgemeinde Bleiburg und der oberösterreichischen Kleinstadt Gallneukirchen angesehen.
An beiden Orten spielen Kunst und Kultur eine wesentliche Rolle. Wie leben die Chormitglieder, die Initiatoren der Klangfestivals, die Theatertruppen und Ausstellungsmacher? Und wie geht es den vielen Dienstleistern, deren Schicksal unmittelbar mit den Kulturveranstaltern zusammenhängt?

TV-Beitrag: Julia Fellerer & Barbara Pichler-Hausegger

Rückblicke

Abgesagt—7. und 8. Mai 2021 Gallnsteine Festival Warschenhofergut Gallneukirchen

Blues und Jazz im Troadkastn.

Hot music live in Gallneukirchen beim Warschenhofergut. Ernst Molden, Raphael Wressnig, Oliver Mally, Al Cook, Martin Pyrker – die Liste der MusikerInnen ist in den letzten 10 jahren schon ganz schön angewachsen!

2021 soll die 10. Edition des Festivals stattfinden! Und zwar am 7. und 8. Mai – geplant wird derzeit mit:

Shake Stew

Michael Fridrik Trio

The Lettners Combo

Victhamin

Harry Davidson

Clemens Sainitzer

Zum zehnten Mal gibt es an zwei Tagen feinste Musik im Troadkastn zu hören – am 7. und 8. Mai erklingen beim Warschenhofer neue, vertraute, schräge und virtuos gespielte Sounds.

Mit SHAKE STEW von Lukas Kranzlbinder konnten wir die aktuell beste Jazzformation des Landes gewinnen, da steht ein richtiges Soundgewitter bevor. „La révélation autrichienne de l’année!“, schrieb Frankreichs größte Musikzeitschrift anlässlich der Bandtour im Land des Weins und Baguettes 2019. Oder die Zeit: „Von der Band kommt etwas neues und besonderes – und sehr attraktives!“ Das Septett groovt höllisch, 2 Schlagzeuger, 2 Bassisten und 3 Bläser sorgen für einen ordentlichen Wumms.

 

Weiters: Clemens Sainitzer präsentiert sein Soloprogramm auf dem Cello, welches trickreich durch Loops und Wiederholungen keinesfalls nur ansatzweise fade daherkommt. Die Jazzformation Victhamin kommt mit neuen Ideen auf klassischem Hardbopfundament.

Das Michael Fridrik Trio ist Garant für fantastische Boogiesounds – es wird am Samstag den Abend eröffnen. Die Lettners Combo begeistert freitags mit Country-, Folk- und Bluesperlen (auch aus eigener Feder).

Am Samstag gibt es unseren traditionellen Gastgartenevent von 4 bis 7 – mit dem Harry Davidson, einem Linzer Urgestein der Rockabilly-Szene. Eintritt frei!

Ein lässiges Programm in lässiger Umgebung, so ist der Plan für unser heuriges Festival. Wir hoffen, euch bei uns zu treffen!

Freitag 7. Mai ab 17:30

VICTHAMIN

Tzu Min Lee (tw) – Piano | Thatiana Gomes (br) – Bass | Victoria Pfeil (aut) – Saxophone

Drei Musikerinnen, drei Kontinente, drei musikalische Geschichten

Unsere Stücke erinnern an ein Studium in Israel und an die Geschichte eines Fischers im taiwanesischen Bürgerkrieg. Sie klingen nach Heim- und Fernweh, nach U-Bahn-Lärm und stillen Sommernächten. Ab und an mischen sich unsere Stimmen in das instrumentale Zusammenspiel von Bass, Klavier und Saxophon. Und wenn wir eines im Laufe unseres gemeinsamen musikalischen Schaffens festgestellt haben, dann das:

Wie faszinierend es ist, dass es keine Sprache braucht, sondern nur drei Instrumente, um miteinander zu kommunizieren. 

Clemens Sainitzer

Mein Name ist Clemens und ich spiele Cello. Mein Weg als Musiker hat mich sehr bald von der klassischen Musik weg hin zu Jazz-, Pop- und experimentelleren Musikformen geführt. Meine Ausbildung absolvierte ich in Wien, Berlin und New York City.

Ich bin in stilistisch vielseitigen Projekten unterwegs und liebe den offenen und improvisatorischen Zugang zu meinem Instrument. Eine List mit meinen bisherigen Projekten findest Du hier: www.clemenssainitzer.com/music

 

THE LETTNERS COMBO

World Music · Blues

The Lettners Combo

The Lettners – unbändig authentisch.

Das 2014 entstandene Duo The Lettners aus OÖ ist der Leidenschaft für die rauhe und erdige Roots Music der amerikanischen 50ziger entsprungen. So spannen Jörg “Honeyboy“ Lettner an der Bluesharp und Tom “Sweethard“ Lettner an Gitarre und Gesang, ihren ganz eigenen musikalischen Bogen.

Nach zahlreichen Live-Auftritten und veröffentlichten Tonträgern, gehören The Lettners auch mit zu Österreichs aktivsten Vertretern dieses Genres.

Für besondere Konzerte, verstärkt sich das Duo mit einem stampfenden New Orleans Schlagzeug und einer röhrenden Tuba!

„Ladies and Gentleman“ – THE LETTNERS COMBO!

Dario Schwärzler – Tuba

Andreas“ Luigi“ Luger – Bassdrum, Snare

 

Samstag 8. Mai ab 17:30

ab 16.00: HARRY DAVIDSON solo

Am Samstag gibt es unseren traditionellen Gastgartenevent von 16:00 bis 19:00 – mit dem Harry Davidson, einem Linzer Urgestein der Rockabilly-Szene. Eintritt frei!

Michael Fridrik Trio

Best Boogie In Town.

Und darüber hinaus.Seit mehr als 5 Jahren begeistert das dynamische Michael Fridrik Trio das Publikum, hierzulande und anderswo. Gespielt wird ein unterhaltsames Gemisch aus Boogie, Woogie und lots of Blues – dabei geht es der Band einzig alleine darum, zu unterhalten. Boogie is Entertainment! So einfach – und doch so schwierig ist das.

WELCOME – this page is about the Michael Fridrik Trio, one of Austria’s best Boogie- and Bluesbands. They’re from Upper Austria, living and rehearsing near Linz. All useful information in English can be found here.

Boogie macht Spass.

Boogie macht Freude.

Go for a gig of the MFT!

 

Shake Stew

Lukas Kranzelbinder – Double Bass, E-Bass, Guembri, Bandleader
Clemens Salesny – Alto Sax, Stritch
Johannes Schleiermacher – Tenor Sax, Flute
Mario Rom – Trumpet
Oliver Potratz Double Bass, E-Bass
Niki Dolp Drums, Percussion
Mathias Koch Drums, Percussion

Brillante Bläser bahnen sich den Weg durch brodelnde Rhythmen. Das Schlagzeug ist doppelt besetzt, der Bass ebenfalls. Der Trompeter und die beiden Saxophonisten jubilieren. Die Geschichte des Jazz klingt an, Afrikanisches, Futuristisches. Verortet ist das rasante Spiel des österreichisch-deutschen Septetts um den Bassisten Lukas Kranzelbinder unüberhörbar im Hier und Jetzt. Die Musik schreit heraus und sie reflektiert zugleich, auch ohne verbale Verlautbarung spürt man die Dringlichkeit der Mitteilung. Die unausgesprochenen Zauberworte heißen Magie und Energie. Dazu braucht es ein Doppelalbum, mindestens. Shake Stew bringt etwas Kultisches in den aktuellen Jazz, eine Bereicherung.