Monthly Archives: September 2021

Rückblicke

Fr.24.Sept.2021 20:00 Lesung Richard Wall-musikalisch begleitet von Fairy Tunes Atelier Warschenhofergut Gallneukirchen

Richard Wall

In Walls neuem Buch wird das erste Mal im deutschen Sprachraum ein in Irland und Großbritannien gefeierter „Non-Fiction“-Autor vorgestellt: Tim Robinson (1935-2020), Kartograph, Kulturphilosoph, Schriftsteller und Umweltaktivist. Er starb Anfang April dieses Jahres als eines der ersten prominenten Opfer der Covid-19-Pandemie.
Im äußersten Westen Europas liegt Connemara, eine Kulturlandschaft von herber Schönheit. Robinson, ein gebürtiger Engländer, hat diesem Land zwischen kahlen Bergen und vom Atlantik geformten Küsten – einem der letzten Gebiete Irlands, wo noch Irisch gesprochen wird – mit seiner Connemara-Trilogie ein Denkmal gesetzt: Listening to the Wind, 2006; The last Pool of Darkness, 2008; A little Gaelic Kingdom, 2011.

Der österreichische Autor und Künstler Richard Wall kennt Connemara seit 1975, hat Tim Robinson mehrmals getroffen, würdigt sein Schaffen und seine Haltung mit seinem neuem Buch „Am Äußersten“ und schafft im 2. Teil des Buches ein kenntnisreiches wie vielstimmiges Porträt dieser dünn besiedelten Region Er stellt Personen vor, die in ihr leb(t)en, erzählt von einem kauzigen Zeitzeugen, der Wittgenstein kannte, und betont die Bedeutung der irischen Sprache für die Topographie der Landschaft.

Richard Wall: Am Äußersten. Irlands Westen, Tim Robinson und Connemara. Pb., 82 Seiten, Euro 14.80, ISBN: 978-3-923611-83-6. Bestellungen aus Österreich direkt beim Autor (Au 10, 4209 Engerwitzdorf, mit Widmung, falls gewünscht).

Das Trio „Fairy Tunes“ bringt mit Geige, Harfe, Flöte und Dudelsack Melodien aus dem europäischen Raum, vorwiegend aus Irland, zum Klingen.
Monika Wall-Penz: Dudelsack, Flöte
Michaela Stratstil: Geige
Traudi Eibensteiner: Harfe

Eintritt: 15,00€ Mitgl. 13,00€ unter 23 7,50€
Reservierung: http://www.gallnsteine.at/reservierungen/

 

Rückblicke

Sa. 11.Sept.2021 20:00 Konzert „40 Jahre Aniada A Noar“ Warschenhofergut Gallneukirchen

Karten auch an der Abendkassa

Die Band
Seit nunmehr 40 Jahren steht diese Gruppe für ihren eigenwilligen, unverwechselbaren Weg, der heimischen Volksmusik neue Perspektiven zu geben. Dieser Weg ist auch mit vielen Entbehrungen verbunden. Nicht in die Ecke des Kommerzes abzugleiten half, all die Jahre authentisch und glaubhaft zu bleiben. Das kommt zwar einer existentiellen Gratwanderung ohne Netz gleich, hilft aber andererseits, sich Spielfreude und Schöpfungskraft zu bewahren.

In der Heimat verwurzelt und doch immer über den Tellerrand schauend tourten Aniada a Noar als Botschafter der steirischen Volkskultur unter anderem nach Deutschland, Italien, Frankreich, Slowenien, Tschechien, Serbien, Guatemala und in den Iran und spielten auch bei zahlreichen internationalen Festivals.

In der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit der regionalen Volksmusik hoben Aniada a Noar viele vergessene Schätze alten Liedguts. 18 CDs, ein Film und andere Veröffentlichungen tragen dazu bei, diese Schätze ins Bewusstsein der Allgemeinheit zu rücken und auch die jüngere Generationen dafür zu begeistern.

Nach 31 Jahren im Quartett setzt die Band nunmehr als Trio ihren Weg fort. Seit März 2013 geht Michael Krusche eigene Wege (www.michaelkrusche.at). Die Mitte 2013 erschienene CD „khult“ erhielt hervorragende Rezensionen. „Folker“, die größte Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, widmete der Gruppe (Mai 2014) ein dreiseitiges Porträt.

Besetzung:
Wolfgang Moitz: Flöten, Dudelsack, Akkordeon, Maultrommel, Nasenflöte, Piffero, Gesang
Andreas Safer: Geige, Mandoline, Maultrommel, Singende Säge, Dudelsack, Nasenflöte, Piffero, Gesang
Bertl Pfundner: Ziehharmonika, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika, Nasenflöte,Gesang

Reservierung: www.gallnsteine.at/reservierungen/
Eintritt pro Person € 17.-
Mitglieder € 14,-
unter 23 Jahre € 8,50