Monthly Archives: Mai 2022

Rückblicke

Troadkastn Festival Fr.20.Mai bis Sa.21.Mai 2022 Warschenhofergut Gallneukirchen

TROADKASTN FESTIVAL 2022 – 10. Ausgabe!
Zum zehnten Mal gibt es beim Warschenhofer ein Musikfest, das das Beste aus beiden Welten, nämlich des Jazz und dem Blues auf die Bühne bringt!
Das Programm ist für die 2 Tage jeweils extra in den nachfolgenden Beiträgen dargestellt.
Eintrittspreise:
1 Tagespass: 25,00€ Mitglieder 21,00€ unter 23 (Studenten bis 25 Jahre) 12,50€
2 Tagespass: 40,00€ Mitglieder 32,00€ unter 23 (Studenten bis 25 Jahre) 20,00€
Karten Online:

Freitag 20.Mai 2022

20:00 VICTHAMIN

Copyright Marc Daniel MühlbergerVictoria Pfeil (aut) – Saxophone | Thatiana Gomes (br) – Bass | Tzu Min Lee (tw) – Piano
Drei Musikerinnen, drei Kontinente, drei musikalische Geschichten
Die Eigenkompositionen von VICTHAMIN erinnern an ein Studium in Israel und an die Geschichte eines Fischers im taiwanesischen Bürgerkrieg. Sie klingen nach Heim- und Fernweh, nach U-Bahn-Lärm und stillen Sommernächten. Ab und an mischen sich die Stimmen in das instrumentale Zusammenspiel von Kontrabass, Klavier und Saxophon. Die drei Musikerinnen lernten sich während des Studiums in Linz kennen und leben nun in Wien. Victoria Pfeil stammt aus Steyr in Oberösterreich, Thatiana da Fonseca Gomes aus Paraíba in Brasilien und Tzu-Min Lee aus Kaohsiung in Taiwan. 2019 veröffentlichte das Trio das Debütalbum „triangle“, welches unter die Top 10 der Jazz-Jahrescharts des FALTER gewählt wurde.

22:00 Dr. Urban’s Conglomerate

Dr. Urban’s Conglomerate
Jakob Mayr: trb, flgh, comp
Lukas Lackner: keys, synthies
Thomas Milacher: double bass
Jakob Kammerer: drumd, rap

„Wenn man den Sound dieses Albums kurz & knapp beschreiben müsste, könnten das folgende 3 Attribute sein:
oszillierend, ideenreich, intensiv, warm, verwachsen – ja stimmt, das sind 5 … wie auch immer.
All diese Attribute werden jedenfalls in den Kompositionen des Posaunisten vereint und beschreiben die stetige Veränderung von Emotionen und Weltanschauungen durch Impulse im Innen und Außen im Wandel der Zeit.
Die Kompositionen in unterschiedlichster Struktur ermöglichen es den Musikern in ihren Solospots die Ideen frei sprudeln zu lassen und verleihen der Musik eine wohltuende Lebendigkeit und unüberhörbares Freiheitsgefühl.

Sa.21.Mai 2022

Beer, Blues & Boogie – Nachmittagssession beim Troadkastn Festival 17:00

Lässige Musik, feines Essen, kaltes Bier aus dem schönen Mühlviertel: Das ist die Erfolgskombination der geschätzten Nachmittagssession beim Warschenhofer. Musikalisch begleitet durch das Fridrik Trio mit Gästen – Boogie DeLuxe steht da an!Freier Eintritt!

ab 20:00
Lettners Combo


„American Jim-Bumm-Music“
Tom Leichtfried – Gitarre, Gesang
Jörg Brunnbauer – Harp, Gesang
Dario Schwärzler – Tuba
Andreas“ Luigi“ Luger; Bassdrum, Snare

Das 2014 entstandene Duo The Lettners ist der Leidenschaft für die rauhe und erdige Rootsmusic der amerikanischen 50ziger entsprungen. So spannen Jörg “Honeyboy“ Lettner an der Bluesharp und Tom “Sweethard“ Lettner an Gitarre und Gesang, ihren ganz eigenen musikalischen Bogen.
Nach zahlreichen Live-Auftritten und veröffentlichten Tonträgern, gehören The Lettners auch mit zu Österreichs aktivsten Vertretern dieses Genres.

 

ab ca.22:00Mojo Blues Band
Österreichs Blueslegends zum ersten Mal im Troadkasten!

Erik Trauner – Guitars, Harp and Vocals
Sigi Fassl – Guitars & Vocals
Charlie Furthner – Piano
Didi Mattersberger – Drums
Herfried Knapp – Bass

Was für Downbeat Kruder & Dorfmeister, für Jazz Joe Zawinul oder für Pop Falco waren/sind, ist für den Blues zweifelsfrei die Mojo Blues Band. Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner. 1977 begann im legendären Jazzland eine Erfolgsgeschichte sondergleichen, gespickt mit Integrität und Authentizität aber auch mit genreübergreifenden Hits. In diesem Sinne ist die Mojo Blues Band ein exquisiter, lebender Beweis für die Haltung des Großmeisters des Nachkriegs-Blues, Luther Allison, der einst festhielt, dass Blues „keine Angelegenheit der Rasse, Hautfarbe oder Herkunft“ sei. Denn SAMSTAG, 21.5., ab 17.00SAMSTAG, 21.5., ab 17.00natürlich stand die Wiege der MBB nicht im Mississippi-Delta sondern im Zentrum der heimischen Bundeshauptstadt. Da bedarf es umso mehr an Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Talent, wenn man auf den internationalen Bühnen reüssieren möchte.

Karten Online:

 

 

 


 

 

Rückblicke

Fr.06. und Sa.07.Mai 2022 Troadkastn Jam 19:00 Warschenhofergut Gallneukirchen

FREITAG, 6. Mai, ab 19.30
19.30 Taking Back Tuesday
Victor Schwarzenlander: drums
Anna Ennikl-Stimmeder: Voc, Bass
Moritz Kimmesweger: Keys
Joe Dinh: guitar
Vom Popzweig des Linzer BORGs kommend gibt es feine Pop-, Jazz- und Rockcovers zu hören!

Taking Back Tuesday

Taking Back Tuesday

20.30 Hertha hertha-booking@hotmail.com
…Hertha – da ist Sie nun – frech, kritisch, und stimmgewaltig! Dass es uns heute in dieser Konstellation gibt,
war eher Zufall. Begonnen hat es schon im Jahr 2009 – zu Zweit. Eher „a fade Gschicht“ wie man sich vielleicht vorstellen kann. Nachdem Florian einfach keine/keinen gefunden hat der singt, hat er das einfach selbst gemacht…zumindest probiert 🙂 Eigentlich hätte es eine Georg Danzer Cover Band werden sollen. Aber noch nicht mal so richtig begonnen zu proben, nahm Florian seine eigenen Texte und Melodien mit. Ab diesem Zeitpunkt war klar…in diese Richtung solls gehen!Oft werden wir gefragt, welche Musik wir denn spielen…das lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Hertha steht, wie auch in vielen anderen Belangen, für Vielfalt,
Offenheit und Toleranz. Genau so würden wir den Stil beschreiben. Aber am besten einfach selbst reinhören.

Hertha

Hertha

 

21.30 Bungee bungeerockband@gmail.com
BUNGEE – energiegeladen, abwechslungsreich, durchdacht, gefühlvoll und doch
herausfordernd…eine klassische Rock-Combo aus Oberösterreich, die sich seit ihrem
Gründungsjahr 2015 stetig weiterentwickelte, um ihren eigenen musikalischen Ansprüchen
gerecht zu werden.
Joy Mader (Vocals)
Harald Edelsbacher (Guitar)
Gerhard Pably (Bass)
Johannes Hofmann-Seidl (Drums)

Bungee

 

SAMSTAG, 7.5., ab 19.00
19.00 Woolgrass woolgrass@gmx.at
Mit flotten Pup-Liedern, Air´s , alten Balladen wollen wir ein Stückchen Irland einfangen.
Sowie auch skandinavische Folkmusik ist unsere Leidenschaft !
Mit dabei sind:
Magdalena Konzett – Geige,
Theresa Landerl – Flöten und Tinwhistle
Peter Engl – Kontrabass und Mundharmonika
Harald Brandstetter – Gesang und Gitarre
Sabine Engl – Gesang , Cello und Bodhran

Woolgrass

 

20.00 Herr Ozzi & die Linzer Tanzrevue
Herr Ozzi hat Musik gern und Freude am Spaß. Das nimmt er ernst. Gemeinsam mit seinen Freunden von der Linzer
Tanzrevue singt er Klartext, Altbekanntes und Runderneuertes.
David Lackner – Vocals alias Herr Ozzi
Christoph Michl – Bass
Alexander Kern – Keyboard
Steve Hutter – Gitarre
Robert Hutter – Schlagzeug

Herr Ozzy

21.00 Mann aus Marseille hannes.holzweber@gmail.com
Die Musik der Gruppe Mann aus Marseille reicht von scheinbar naiven Indie-Pop-Würfen über Post- und Glam-Rock-Anklänge zu überraschend ausgefuchsten Arrangements, die aber immer entspannt klingen. Dabei entstehen beiläufig-zarte Melodien und erfrischend einfache deutsche Texte abseits diffuser Befindlichkeitslyrik.
Hannes Holzweber: Gesang, Gitarre
Wolfgang Obermayr: keyboard, Gesang
Andreas Schlor: Bass
David Leitner: Gitarre
Max Dörfler: Schlagzeug

Mann aus Marseille

 

22.00 The Franckie Kinks franckykinks@gmx.at
The Francky Kinks – deep Soul trifft cool Funk, eine Spur Latin, einen Hauch Jazz und eine Faust
Rock´n´Roll verpackt mit Mojo. Die Kinks spielen seit 2018 gemeinsam und sind bereit euch
mitgehörig Grooves zu versorgen! Seit 2020 mit frischer Bläserbesetzung!
Drums – Flo
Bass – Marc
Guitar – Walter
Keyboard und Gesang – Kerstin
Percussion und Gesang – Christoph
Altsaxophon – Helga
Tenor- und Baritonsaxophon – Dieter
Trompete – Gerhard

FranckyKinks

 

freier Eintritt!!