22|04|23 Alte Feuerwehrhalle Gallneukirchen

https://synkende.bandcamp.com/
https://sloow.bandcamp.com/releases
https://fatalpath.bandcamp.com/album/fatal-path-ep

Adam Rafferty – geboren und aufgewachsen in Harlem – hat New York von seiner rauen Seite kennengelernt. Mit 12 spielte er Hardrock, wurde mit 15 um die Gage vom ersten Gig geprellt, landete mit 18 als Rapper auf einer goldenen Schallplatte und spielte sich seinen Weg durch Manhattans U-Bahn-Stationen bis hin zu renommierten Jazz-Clubs.
Swing und Groove führten ihn durch die Welt auf Tourneen mit Dr. Lonnie Smith, der Dizzy Gillespie Bigband und The Bennie Wallace Quartet.
Er ist gefragter Sideman und produzierte 3 eigene Jazz-Alben, 5 solo fingerstyle Alben und 5 Unterricht DVDs. Seit einigen Jahren feiert er als Solist große Erfolge und wird zu den wichtigsten weltweiten Gitarrenfestivals eingeladen – in den USA, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich, Singapur, Thailand, Khazakstan, Russland, Bermuda, England, Schottland, Estland, Finnland, Tschechische Republik, Belgien, Serbien.
New Ohr Linz
Die Musiker der Stammbesetzung sind
Kurt Edlmair: Klarinette, Voc.
Konrad Hametner: Trompete
Helmuth Thalbauer: Posaune
Otto Rötzer: Schlagzeug, Geige
Helmut Krieger: Tenor-Banjo, Voc.
H.G. Gutternigg (auch Musiker bei Russkaja) an der Tuba ergänzt die Band bei vielen Konzerten zu einem swingenden, groovigen Sextett
Der spezielle Dixieland&Swing-Sound der Band ist bekannt, wie auch die originellen Arrangements, wo vieles Platz hat.. So werden neben Dixieland und Swing-Klassikern, …ein Titel von Elvis, …ein Wachauer Weinlied, …Balkan Beats, … Duke Ellington – Kompositionen oder auch das famose „Bei mir bist du scheen“ dargeboten.
Diese beschwingte, niemals eintönige, sich immer wieder aus dem Augenblick neu erschaffene, pulsierende Musik, weckt Lebensfreude und Ausgelassenheit!
Für das leibliche Wohl sorgt das „Diakoniewerk Kulinarium“.
▪ Mozzarella-Törtchen
▪ Mediterraner Nudelsalat
▪ Grissini mit Prosciutto
▪ Salami mit frischen Feigen
▪ Gefüllte Champignons
Salate
Tomaten-Gurken-Salat mit Basilikum
Melonen-Oliven-Salat
Rucolasalat mit Parmesanchips
verschiedenes Grillgemuse
Schwammerl-Lauch-Salat
Warme Gerichte
▪ Lasagne Verde
▪ Kalbssteak mit Polenta
▪ Toskanische Gnocchi
▪ Penne mit Meeresfrüchten
▪ Schweinsroulade alla Calabresa
▪ verschiedenes Grillgemüse
Nachspeisen
Tiramisu
Panna Cotta
Cassata
verschiedene Kuchen
Unsere MitarbeiterInnen informieren Sie gerne über Zutaten in unseren Produkten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können.
Guten Appetitt wünschen: Gallnsteine und Kulinarium
Preis für All You Can Eat Buffet:
€ 26,- Erwachsene
€ 13,- Kinder unter 14 Jahren
€ 0,- Kinder unter 6 Jahre
I love it when your body shakes to the beat.
Die ersten Worte, die von Lou Asril im März 2019 zu hören waren, konnten prägender und prägnanter kaum sein. Es ist die Eröffnungszeile seiner Debütsingle „Divine Goldmine“, und sie verfehlt ihre Wirkung nicht: so simpel sie sein mag, so kraftvoll und tief dringt sie mit der samtig-eigenwilligen, unerwarteten, souligen Stimme durch jede Faser des Körpers.
Mit 11 beginnt Lou Asril eine klassische Klavierausbildung, mit 15 steht er zum ersten Mal mit eigenen Songs auf der Bühne und stellt eine Band zusammen. Mit 17 gewinnt er den Joe Zawinul Award und bereist die Studios von Los Angeles – er hat schon früh die Erwartungshaltung hochgeschraubt und hat uns nicht enttäuscht: neben Platz-1- Charts- sowie prominenten Playlist-Platzierungen und Award-Nominierungen (Best Alternative bei den AAMA, FM4 Award) folgen Festival-Einladungen und Konzerte (Popfest Wien, Live-Auftritte bei den Austrian Amadeus Music Awards, Glatt&Verkehrt Festival, Eurosonic Noorderslag Festival), die den ersten Eindruck mehr als bestätigen: seine Welt aus viel Gefühl und sanftem Groove hat er nicht für sich allein gebaut. Ein Auge auf die Tanzfläche, das andere tief verschlossen für einen Blick nach innen – seine Musik und Texte treffen den Zeitgeist. Hör- und spürbar wird dies – aber lange nicht nur – bei seinen erstaunlichen Live-Sets.
Der lange geplante Höhepunkt der noch jungen Karriere war für den Release der Mini- LP „louasril“ mit einem längst ausverkauften Konzert im WUK an seinem 20. Geburtstag gesetzt. Nur war dieses am 12.03. das erste prominente Opfer der tags zuvor kommunizierten Einschränkungen für Live-Veranstaltungen. Doch Lou Asril lebt für die Bühne – und so ließen er und seine Band sich auch von den ungewöhnlichen Umständen dieses Sommers nicht davon abhalten, in angepasster Form live zu spielen (Glatt&Verkehrt Festival, poolbar Festival); selbst mit physischem Abstand vermochte es Lou Asril, Ohr und Herz der HörerInnen zu erreichen.
Immer wieder schimmert auch Lou Asrils Begeisterung für Hip Hop und elektronische Musik durch: im Sommer 2020 folgt der Release seiner Single »Berlin, Pretty City«, für die er mit dem Hamburger Producer AgaJon zusammengearbeitet hat; für den gemeinsamen Auftritt bei den Austrian Amadeus Music Awards 2020 veröffentlichen Lou Asril und (Conchita) WURST das progressive, elektronische Cover des Austro- Hits »Lovemachine«. Nicht zuletzt das zeigt: das Universum von Lou Asril ist noch lange nicht fertig gebaut. Dies ist erst der Anfang.
Support: 85 MILD
Einlass: 18:30
Foto: Alexander Gotta
https://www.louasril.com
https://www.facebook.com/louasril
https://www.instagram.com/louasril
https://www.youtube.com/channel/UCKo_aO7xqxh1HXA_KQ_rRFQ
https://open.spotify.com/artist/7ygltu8PupfQqzzDfKVfqx
Karten:
https://gallnsteine.kupfticket.at/events/lou-asril/
TROADKASTN FESTIVAL 2022 – 10. Ausgabe!
Zum zehnten Mal gibt es beim Warschenhofer ein Musikfest, das das Beste aus beiden Welten, nämlich des Jazz und dem Blues auf die Bühne bringt!
Das Programm ist für die 2 Tage jeweils extra in den nachfolgenden Beiträgen dargestellt.
Eintrittspreise:
1 Tagespass: 25,00€ Mitglieder 21,00€ unter 23 (Studenten bis 25 Jahre) 12,50€
2 Tagespass: 40,00€ Mitglieder 32,00€ unter 23 (Studenten bis 25 Jahre) 20,00€
Karten Online:
Copyright Marc Daniel MühlbergerVictoria Pfeil (aut) – Saxophone | Thatiana Gomes (br) – Bass | Tzu Min Lee (tw) – Piano
Drei Musikerinnen, drei Kontinente, drei musikalische Geschichten
Die Eigenkompositionen von VICTHAMIN erinnern an ein Studium in Israel und an die Geschichte eines Fischers im taiwanesischen Bürgerkrieg. Sie klingen nach Heim- und Fernweh, nach U-Bahn-Lärm und stillen Sommernächten. Ab und an mischen sich die Stimmen in das instrumentale Zusammenspiel von Kontrabass, Klavier und Saxophon. Die drei Musikerinnen lernten sich während des Studiums in Linz kennen und leben nun in Wien. Victoria Pfeil stammt aus Steyr in Oberösterreich, Thatiana da Fonseca Gomes aus Paraíba in Brasilien und Tzu-Min Lee aus Kaohsiung in Taiwan. 2019 veröffentlichte das Trio das Debütalbum „triangle“, welches unter die Top 10 der Jazz-Jahrescharts des FALTER gewählt wurde.
Dr. Urban’s Conglomerate
Jakob Mayr: trb, flgh, comp
Lukas Lackner: keys, synthies
Thomas Milacher: double bass
Jakob Kammerer: drumd, rap
„Wenn man den Sound dieses Albums kurz & knapp beschreiben müsste, könnten das folgende 3 Attribute sein:
oszillierend, ideenreich, intensiv, warm, verwachsen – ja stimmt, das sind 5 … wie auch immer.
All diese Attribute werden jedenfalls in den Kompositionen des Posaunisten vereint und beschreiben die stetige Veränderung von Emotionen und Weltanschauungen durch Impulse im Innen und Außen im Wandel der Zeit.
Die Kompositionen in unterschiedlichster Struktur ermöglichen es den Musikern in ihren Solospots die Ideen frei sprudeln zu lassen und verleihen der Musik eine wohltuende Lebendigkeit und unüberhörbares Freiheitsgefühl.
Lässige Musik, feines Essen, kaltes Bier aus dem schönen Mühlviertel: Das ist die Erfolgskombination der geschätzten Nachmittagssession beim Warschenhofer. Musikalisch begleitet durch das Fridrik Trio mit Gästen – Boogie DeLuxe steht da an!Freier Eintritt!
ab 20:00
Lettners Combo
„American Jim-Bumm-Music“
Tom Leichtfried – Gitarre, Gesang
Jörg Brunnbauer – Harp, Gesang
Dario Schwärzler – Tuba
Andreas“ Luigi“ Luger; Bassdrum, Snare
Das 2014 entstandene Duo The Lettners ist der Leidenschaft für die rauhe und erdige Rootsmusic der amerikanischen 50ziger entsprungen. So spannen Jörg “Honeyboy“ Lettner an der Bluesharp und Tom “Sweethard“ Lettner an Gitarre und Gesang, ihren ganz eigenen musikalischen Bogen.
Nach zahlreichen Live-Auftritten und veröffentlichten Tonträgern, gehören The Lettners auch mit zu Österreichs aktivsten Vertretern dieses Genres.
Erik Trauner – Guitars, Harp and Vocals
Sigi Fassl – Guitars & Vocals
Charlie Furthner – Piano
Didi Mattersberger – Drums
Herfried Knapp – Bass
Was für Downbeat Kruder & Dorfmeister, für Jazz Joe Zawinul oder für Pop Falco waren/sind, ist für den Blues zweifelsfrei die Mojo Blues Band. Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner. 1977 begann im legendären Jazzland eine Erfolgsgeschichte sondergleichen, gespickt mit Integrität und Authentizität aber auch mit genreübergreifenden Hits. In diesem Sinne ist die Mojo Blues Band ein exquisiter, lebender Beweis für die Haltung des Großmeisters des Nachkriegs-Blues, Luther Allison, der einst festhielt, dass Blues „keine Angelegenheit der Rasse, Hautfarbe oder Herkunft“ sei. Denn SAMSTAG, 21.5., ab 17.00SAMSTAG, 21.5., ab 17.00natürlich stand die Wiege der MBB nicht im Mississippi-Delta sondern im Zentrum der heimischen Bundeshauptstadt. Da bedarf es umso mehr an Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen und Talent, wenn man auf den internationalen Bühnen reüssieren möchte.