Monthly Archives: April 2015

Rückblicke

CD Präsentation „White Elephants“
mit Listen To Leena
Freitag 24. April 2015 / 20:30
Gasthaus Penkner – Steinbach

Band 1_Credits NPP
Karten an der Abendkassa!!
LINE UP
Lucia Leena – Vocals, Acoustic & Electrit Guitar
Jakob Mayr – Trombone, Trumpet, Toy Piano
Simon Raab – Piano, Moog, Keyboards
Felipe Ramos – Bass, Synth
Andi Senn – Drums, Klingelings

Reservierung: https://www.gallnsteine.at/reservierungen/
Vorverkauf: Oberbank Gallneukirchen und Gasthaus Penkner
Eintritt: 15,00€ Mitgliedern: 13,00€ unter 25: 7,50€

LISTEN TO LEENA

‘Zugegeben: An diese Vielseitigkeit muss der Gehörgang erst einmal gewöhnt werden.’ Mit diesen Worten wurde das Debut-Album ‘White Elephants’ der fünfköpfigen Newcomer-Band rezensiert. Im Mittelpunkt der Vielschichtigkeit stehen die Songs der Sängerin/Gitarristin Lucia Leena, die sich selbstbestimmt zwischen den Polen Pop, akustischem Liedermachertum und Jazz bewegt. Verwoben assoziiert und herausfordernd lyrisch sind ihre englischen, sowie deutschen Texte. Klar und berührend ist ihre Stimme. Und diese geht nie verloren in der Klangarchitektur ihrer Band, sie tanzt zwischen schweren Moog-Bässen und epischen Klavierklängen und findet sich oft im Unisono mit der Posaune wieder. Eine Band, die genaues, detailverliebtes Zuhören erfordert. Nicht umsonst steckt die Einladung dazu in ihrem Bandamen.

Lucia Leena
Leena 1_Credits Helga Traxler

Rückblicke


„Ein Tag wie keiner“
Ein Abend mit Text und Musik von und mit
Andrea Winkler und Hannes Raffaseder
Freitag 10. April 2015 / 20:30
Warschenhofergut Gallneukirchen


Andrea Winkler, geboren 1972 in Freistadt, lebt in Wien, wo sie Germanistik und Theaterwissenschaft studiert hat. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet (u. a. mit dem Förderpreis der Republik, mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis) und zu vielen Literaturfestivals eingeladen, u. a. nach New York, Teheran, Istanbul. Bücher: Arme Närrchen. Selbstgespräche (Droschl 2006), Hanna und ich (Droschl 2008), Drei, vier Töne, nicht mehr. Elf Rufe (Zsolnay 2010), König, Hofnarr und Volk. Einbildungsroman (Zsolnay 2013), „Ich weiß, wo ich bin.“ Betrachtungen zur Literatur (Klever-Verlag 2013).

Hannes Raffaseder wurde 1970 in Freistadt geboren.
Als Komponist und Medienkünstler ist Hannes Raffaseder international tätig. Zu seinen Werken zählen neben zahlreichen Kompositionen (u.a. Orchesterwerke, Kammer- und Vokalmusik, Live Elektronik) auch Klanginstallationen und multimediale Projekte. Raffaseder wurde mit diversen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge. Seine Werke werden in bekannten Konzerthäusern im In- und Ausland erfolgreich aufgeführt. Außerdem wurde Raffaseder wiederholt zu internationalen Festivals eingeladen.
Hannes Raffaseder studierte auch Nachrichtentechnik an der TU Wien und ist als Prokurist an der Fachhochschule St. Pölten für Forschung und Wissenstransfer verantwortlich.